Der Kleine wurde bis vor einer Woche noch morgens um 05.00 gestillt und hatte zum Schlafen (und auch oft tagsüber) einen Schnuller. Er schlief schon von 19-5 Uhr durch. Habe 2x die nächtliche "Verlängerung" ohne viel Probleme gemäß dem "Kinderbuch" gemacht, einmal mit gut drei Monaten die Mitternachtsmahlzeit und dann mit vier Monaten die 2-Uhr-Mahlzeit ausfallen lassen, allerdings alles immer mit Schnuller, hierzu gleich.
Ich habe von Geburt an - wie auch bei seiner Schwester - das Standardmodell gemacht und es hat sehr gut funktioniert, leider wurde er mit 10 Tagen sehr sehr krank (schwere Neugeborenensepsis mit Lebensgefahr) und wir waren zwei Wochen auf der Intensivstation, leider in getrennten Räumen wegen der Überwachung und ich konnte ihn wegen der Krankenhausroutine und ständigen für ihn auch schmerzhaften Eingriffen und Untersuchungen nur nach vorgegebenen Zeiten stillen

Dafür finde ich den Erfolg schon toll, da er inzwischen nun ohne Schnuller von 19-5 Uhr schläft und ich es mit Kinderwagen schieben morgens auch schaffe, dass er noch bis ca. 6 Uhr immer wieder einschläft/ruhig ist. Aber ab ca. 6 Uhr ist dann wie gesagt die Hölle los bis ich ihn rausnehme und das ist furchtbar für uns alle...
Ich habe das Gefühl, dass es vielleicht etwas zu viel war Schnuller und Morgenmahlzeit auf einmal zu entziehen, aber habe auch keine wirkliche Lösung gefunden. Habe schon einen Morgen versucht ihn um 5 zu stillen und dann bis 7 schlafen zu lassen, aber das Geschrei ab 6 Uhr war genau so schlimm wie ohne Stillen...
Heute habe ich ihn dann bevor er richtig anfing zu schreien um 06.15 aus dem Wagen genommen und gestillt (er wird morgens noch gestillt, das ist im Plan nicht richtig angegeben, aber nur noch morgens. ansonsten bekommt er die Flasche und Brei). Das dankte er mir mit sehr viel Fröhlichkeit den ganzen Vormittag und er hat zum ersten Mal nicht geschrien beim Vormittags-Einschlafen und eben auch nicht als ich ihn zum Mittagsschlaf in den Wagen gelegt habe. Insofern fühlt es sich richtig an, aber....:
Uns ist nur 06:00/06:15 auf lange Sicht zu früh zum Aufstehen - oder kann man das erstmal für ein paar Monate machen und wenn er älter ist auf 07.00 schieben? Oder ist der Zug dann "abgefahren" und man ist immer um 6 wach? Seine Schwester schläft auch nach wie vor von 19-7 Uhr (bzw. inzwischen auch manchmal von 19:30/20:00 bis 7:30/08:00 - tagsüber gar nicht mehr) und wir würden die Zeiten gern auf Dauer ähnlich haben...
Oder könnte man ihn evtl auch erst um 20 Uhr hinlegen und dann versuchen bis 7 zu "ziehen"? Abends etwas später wäre uns lieber als morgens früher, aber ich hab das Gefühl andersrum wäre es leichter für ihn und damit für uns alle

Wir sind sehr überzeugt von Anna Wahlgrens Ideen und Methoden (Schlafen/Essen/feste Zeiten/genereller Umgang mit den Kids), da wir ja auch ein Paradebeispiel dafür haben wie toll es funktioniert, und ich denke mit dem Kleinen sind wir auch schon sehr weit gekommen (gesunden Appetit hat er und nimmt freudig und fleißig an allem teil und das Schlafen ist ja auch schon ganz gut), nur fehlt uns jetzt leider die Idee für den endgültigen "Durchbruch" zum Erfolg

Achso, er soll nach Möglichkeit bald zu seiner Schwester ins Zimmer ziehen. Wir hatten ihn bis vor einer Woche im Beistellbett bei uns im Schlafzimmer (außer während der Ausdehnung der Nachtschlafzeit mit drei und vier Monaten für jeweils ein paar Nächte = Kinderwagen), seit Beginn der Schlafkur liegt er im Kinderwagen im Wohnzimmer und ich auf der Couch, damit ich ganz nah dran bin um reagieren zu können. Im Schlafzimmer ist kein Platz um den Wagen zu schieben (und wenigstens Mann und Tochter sollen ungestört auch morgens schlafen können, so dass ein Platz "weiter weg" gewählt wurde). Tagsüber schläft er immer draußen im Wagen - wir wohnen auf dem Land - und bei Regen auch draußen auf der überdachten Veranda.
So, das war jetzt alles sehr lang, aber ich hatte das Gefühl es könnte alles irgendwie wichtig sein für die Beurteilung und wollte auch schon meine eigenen Gedanken und Ideen dazu schildern, da ich ja auch schon etwas Erfahrung bzgl. der Thematik habe.
Ich bin für jede Hilfe und jeden Tipp dankbar!!! Vielen lieben Dank im Voraus und auch danke für das geduldige Lesen,
Liebe Grüße
Tony